Kreismeisterschaften Leichtathletik
24.05.2018
An der mittlerweile traditionell auf dem Sportgelände der SV Friedrichsort stattfindenden Leichtathletik-Kreismeisterschaft beteiligten sich in diesem Jahr leider nur fünf Kieler Grundschulteams.
24.05.2018
An der mittlerweile traditionell auf dem Sportgelände der SV Friedrichsort stattfindenden Leichtathletik-Kreismeisterschaft beteiligten sich in diesem Jahr leider nur fünf Kieler Grundschulteams.
14. - 25.05.2018
In der dritten und vierten Woche im Mai wurde im Werkraum ordentlich geknobelt - das Mathe"mobil" war in der Schule. Das Mathe"mobil" wurde vom Sinus-Netzwerk entwickelt und beherbergt eine Sammlung verschiedener handlungsorientierter´und sehr motivierender Denksportaufgaben - größtenteils aus dem Bereich Geometrie.
14. - 30.05.2018
Im Mai waren die Kieler Frühfahrräder in der Schule. Die Kinder der ersten und zweiten Klassen konnten mit diesen im sicheren Raum - der Sporthalle - verschiedene Übungen unternehmen.
27.04.2018
Nicht nur das Mini-Känguru wurde an der Schule gut angenommen, auch das "große" Mathe-Känguru erfreute sich wieder großer Beliebtheit: Mit 62 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den dritten und vierten Klassen beteiligten in diesem Jahr 12 Kinder mehr als im Jahr 2017 an diesem Wettbewerb.
27.04.2018
Kurz nach den Osterferien wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mini-Känguru-Wettbewerbs der ersten und zweiten Klassen geehrt.
24.03.2018
Zur 127. (!) Auflage des Kieler Jugend- und Schulschachturniers, das in der Mensa unserer Schule stattfand, kamen fast 50 Grundschülerinnen und Grundschüler sowie 10 Schüler von weiterführenden Schulen.
21.03.2018 in der Förde Sparkasse
Die Fördergemeinschaft der Fritz-Reuter-Schule freut sich über eine großzügige Spende der Förde Sparkasse. Von dem Geld sollen neue Sportmöbel und -geräte angeschafft werden, die in erster Linie für die Freizeitangebote in der Offenen Ganztagsschule gedacht sind.
16.03.2018
Merle und Arne aus der Klasse 3c hatten durch ihre guten Leistungen bei der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade im November an der Uni Kiel eine Einladung zur Teilnahme an der Landesrunde in Flensburg erhalten! Gemeinsam mit anderen Vertretern von Kieler Grundschulen ging es mit dem Bus in die Fördestadt im Norden.
15.03.2018
Traditionell findet am dritten Donnerstag im März weltweit der Mathe-Känguru-Wettbewerb statt. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 62 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassenstufe unserer Schule - eine schöne Zahl, die zeigt, dass es viele mathematik-begeisterte Kinder an unserer Schule gibt!
21.02.2018
Beim diesjährigen Kieler Vorlesewettbewerb der Drittklässler vertraten Louis und Nele aus der Klasse 3c unsere Schule. Die beiden hatten sich in der Klassenrunde durchsetzen können und durften sich nun mit den besten Vorlesern von vier weiteren Grundschulen aus Kiel messen.
05.02.2018
Die Klasse 3c hatte zu Beginn des 2. Halbjahres einen besonderen Aktionstag: Seilspringen macht Schule! Die Initiative "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung war zu Gast in der Schule, um den Schülerinnen und Schülern das Rope Skipping, also die sportliche Form des Seilspringens nahezubringen.
11.01.2018
Der Januar begann mit einer sportlichen Veranstaltung in unserer Halle: der Stadtmeisterschaft im Mädchen-Futsal. Genau wie die Jungen im Dezember spielten auch die Mädchen mit diesem etwas anderen Ball.
am 20.12.2017
Am letzten Schultag vor Weihnachten feierten alle Klassen unter der Leitung von Pastor Weiss einen von den Kindern der Klassen 3a und 3d sowie dem Chor schön gestalteten Gottesdienst in der Kirche zum Guten Hirten.
18.12.2017
Einen spannenden Einblick in das Thema Elektronik und Schaltkreise erhielt die Klasse 4c am 18. Dezember. Gemeinsam mit Herrn Tonner fuhr die Klasse in das ehemalige KN-Gebäude am Rathausplatz, in dem die Firma Brick’R’knowledge ihr elektronisches Stecksystem testen ließ.
am 14.12.2017 in Suchsdorf
Mit großer Vorfreude fuhr unsere Futsal-Mannschaft (Achtung: das ist kein Rechtschreibfehler: in diesem Jahr wurde das ursprüngliche Spielgerät, ein Fußball, durch einen Futsal ersetzt; das ist ein Ball, der nicht so hoch springt, wie ein Fußball) zur Vorrunde der Kreis-/ Stadtmeisterschaft nach Suchsdorf.
am 13.12.2017 an der Fritz-Reuter-Schule
Mit drei teilnehmenden Schulen war die Meisterschaft in diesem Jahr um eine Mannschaft stärker besetzt als im vergangenen Jahr. Neben unserer Schule nahmen die Vorjahressiegerinnen der Uwe-Jens-Lornsen-Schule aus Kiel-Hammer sowie die Handballerinnen der Grundschule Suchsorf teil.
am 02.12.2017 an der Max-Planck-Schule Kiel
Vier schachbegeisterte Jungen unserer Schule nahmen am großen Nikolaus-Schachturnier in der Max-Planck-Schule teil, das in diesem Jahr bereits zum 39. Mal ausgetragen wurde und damit eins der traditionellsten und bekanntesten Schulschachturniere in Schleswig-Holstein ist.
Musical mit dem Wunderland-Theater am 27. und 28.11.2017
Eine feste Einrichtung an unserer Schule ist das Theater, das kurz vor Weihnachten in der Mensa aufgeführt wird. In diesem Jahr gastierte wieder das Wunderland-Theater in unserer Schule und spielte das Kindermusical Alisa und Professor Hicks.
Regionalrunde an der Christian-Albrechts-Universität am 25.11.2017
Die Mathe-Olympiade ist als Teamwettbewerb eine besondere Form, sich mit schwierigen Denksport-Aufgaben auseinanderzusetzen - bearbeitet man in der Schule die Arbeiten ja stets alleine, so bearbeiten jeweils zwei Kinder gemeinsam die gestellten Aufgaben.
29.09.2017
Im 30. Jubiläumsjahr des landesweiten Lauftages hieß es auch in diesem Jahr wieder: Friedrichsort läuft! Und das bei bestem Laufwetter - nicht zu warm, nicht zu kalt, vor allem aber: trocken!!
27.09.2017
Bereits zum dritten Mal beteiligten sich die zweiten Klassen der Fritz-Reuter-Schule am Handball-Aktionstag. Gemeinsam mit einem professionellen Trainerteam nahmen die Kinder Kontakt mit dieser schönen Sportart auf.
21. - 23.09.2017
Unter Anleitung des Mitmach-Zirkus Zappzarap beteiligten sich die vierten Klassen unserer Schule gemeinsam mit den Viertklässlern der Lernwerft und Unterstufenschülern aus der sechsten Klasse der Gemeinschaftsschule Friedrichsort an den drei Projekttagen unter dem Motto "Friedrichsorter Zirkuswelt".
15.09.2017
Im Zuge der Digitalen Woche Kiel erhielt unsere Schule als erste Schule in Schleswig-Holstein einen Klassensatz der programmierbaren Mini-Computer "Calliope mini". Diese wurden uns bei der Eröffnung der Veranstaltungswoche am 16.09.2017 durch die Internetbeauftragte der Bundesregierung Prof. Dr. Gesche Joost übergeben.
15.09.2017
Die Kieler Forschungswerkstatt organisierte am weltweit stattfindenden Coastal Cleanup Day die organisierte Müllsammlung an der Kieler Förde. Seit über 30 Jahren findet diese Sammlung am 3. Samstag im September statt - Ziel ist es, auf die weltweite Verschmutzung der Meere und Ozeane hinzuweisen.
11./ 12.09.2017
Wie bereits im Schuljahr 2015/2016 wurde die Fritz-Reuter-Schule auch im folgenden Durchgang 2017/2018 ins Referenzschulnetzwerk "Ganztägig Lernen" aufgenommen. Zu diesem Referenzschulnetzwerk gehören insgesamt 24 Schulen aus Schleswig-Holstein, die sich mit einem besonderen Vorhaben für die Teilnahme bewerben mussten.
11.09.2017
Seit diesem Schuljahr gibt es auch in Schleswig-Holstein das sog. EU-Schulprogramm "Obst, Gemüse und Milch". Über dieses Programm erhalten alle Schüler der teilnehmenden Schulen zweimal pro Woche Obst und Gemüse als Ergänzung zur Frühstücksbox.
06.09.2017
Am Mittwoch der ersten Schulwoche wurden 96 Erstklässler in die Fritz-Reuter-Schule eingeschult. Die Aufregung war groß; nicht nur bei den ABC-Schützen sondern auch bei ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern - aber natürlich auch bei den neuen Klassenlehrerinnen Frau Wachtel, Frau Hochfeldt, Frau Delfs, Frau Schlerff und Frau Hamelau.
05.09.2017
Gegen Ende des erreichte unsere Schule eine ungewöhnliche E-Mail. Ein Antiquariat aus Göttingen bot der Schule einen Holzstich mit dem Portrait von Fritz Reuter an. Der Holzstich stammt aus dem Jahr 1890 und hat eine Größe, die in etwa einer etwas größeren Postkarte entspricht.